Beiträge

Fobi 18_25 Hochsensible Kinder erkennen und liebevoll begleiten

Gibt es in Ihrer Kindertagespflegestelle einige Kinder, die schnell überfordert sind und denen alles zu viel wird? Wirken diese Kinder mit den eigenen Emotionen überfordert und nehmen sich alles sehr zu Herzen? Oder reagieren sie auf stark gewürzte Speisen, kratzige Kleidung und einen hohen Lautstärkepegel? Gibt es vielleicht Kinder, die sich entweder komplett in sich…

Fobi 17_25 Prävention sexualisierter Gewalt – Wissensvermittlung und praktische Ansätze für die Kindertagespflege

Diese Fortbildung kann zur Einführung oder Auffrischung in die Thematik „Prävention sexualisierter Gewalt“ besucht werden.  Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Wahrnehmung und Förderung eines sicheren, vertrauensvollen und selbstbestimmten Umfelds für Kinder zu sensibilisieren. Schwerpunkte: Grundlagenwissen über sexualisierte Gewalt: Einblick in Strategien von Tatpersonen / Entlarvung von Mythen Erkennen von Risikofaktoren und Präventionspotenzialen Förderung…

Fobi 16_25 Reserven auftanken: Ein Abend voller Entspannung

In diesem Seminar darfst du mal ganz an dich denken, denn nur wer selbst für sich gut sorgt, kann auch gut für andere sorgen. Wir werden zusammen verschiedene Techniken besprechen und ausprobieren, von leichtem, sanftem Yoga, progressiver Muskelentspannung bis zu Atemmeditationen und noch vieles mehr. Alle Übungen sind auch für Anfänger/innen geeignet und für jede/n…

Fobi 15_25 Reserven auftanken: Ein Abend voller Entspannung

In diesem Seminar darfst du mal ganz an dich denken, denn nur wer selbst für sich gut sorgt, kann auch gut für andere sorgen. Wir werden zusammen verschiedene Techniken besprechen und ausprobieren, von leichtem, sanftem Yoga, progressiver Muskelentspannung bis zu Atemmeditationen und noch vieles mehr. Alle Übungen sind auch für Anfänger/innen geeignet und für jede/n…

Fobi 14_25 Die Finanzierung der Kindertagespflege im Rahmen der Jugendhilfe

Im Landkreis Karlsruhe werden die finanziellen Leistungen der Kindertagespflege von der Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe des Jugendamtes bearbeitet. An diesem Abend wird vorgestellt, welche finanziellen Leistungen es für Antragsteller und Tageseltern gibt. Die teilnehmenden Tagespflegepersonen erhalten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und anstehende Probleme im direkten Gespräch zu lösen. Fragen können Sie bis…

Fobi 13_25 Sinnvolle Disziplin bei kleinen Kindern

Erwachsene brauchen Zeit und Ideen, um zu lernen, Disziplin sinnvoll auszuüben. Kinder brauchen Zeit, um zu lernen, diszipliniert zu sein. Wir setzen uns intensiv damit auseinander, wie Disziplin im Unterschied zu Belohnungen und Strafen Kinder dabei unterstützt, Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein und Kooperation zu erlernen. Dabei bekommen Sie viele ganz praktische Ideen an die Hand, die Ihnen…

Fobi 12_25 Reserven auftanken: Ein Abend voller Entspannung

In diesem Seminar darfst du mal ganz an dich denken, denn nur wer selbst für sich gut sorgt, kann auch gut für andere sorgen. Wir werden zusammen verschiedene Techniken besprechen und ausprobieren, von leichtem, sanftem Yoga, progressiver Muskelentspannung bis zu Atemmeditationen und noch vieles mehr. Alle Übungen sind auch für Anfänger/innen geeignet und für jede/n…

Fobi 11_25 Gute Voraussetzungen für Inklusion schaffen

Wie lassen sich in der Kindertagespflege gute Rahmenbedingungen für inklusives Arbeiten schaffen? Was bedeutet Inklusion für mein pädagogisches Konzept oder meine Raumgestaltung? Was muss ich in Bezug auf meine Alltaggestaltung im Blick haben und welche Kompetenzen benötige ich? Wer unterstützt mich in diesem Prozess? Diesen Fragen rund um inklusive Betreuung wollen wir uns an diesem…

Fobi 10_25 Wir bringen kleinen Kindern bei, zu kooperieren

Wir bringen kleinen Kindern bei, zu kooperieren: Kinder sollen sich zu verantwortungsbewussten Erwachsenen entwickeln. Um mit anderen zusammen zu leben, arbeiten und spielen zu können, ist es hilfreich, wenn Kinder lernen zu kooperieren Im Seminar besprechen wir, was Kooperation überhaupt bedeutet, wie wir Kinder vom Babyalter an beim Erlernen einer kooperativen Einstellung unterstützen können und…

Fobi 9_25 Naturerfahrungen im Frühjahr

Im Wald können schon kleine Kinder viele Zusammenhänge sinnlich erfahren. Sie erleben und erfahren den Wechsel der Jahreszeiten und können Naturkreisläufe umfassend kennen lernen. Alle Sinne werden durch den Aufenthalt in der Natur angeregt: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken. Im Wald gibt es Raum für die Bewegungsfreude der Kinder und sie schulen ganz nebenbei ihre motorischen…